SANAPlanAlp -
Sanieren im Kontext von Naturgefahren im alpinen Raum: Toolbox für innovative Planungsprozesse
KLAR! Vorbildprojekte: Klimaresiliente Transformation in Regionen
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025
Copyright KLAR! Zukunftsregion Ennstal, 2024
Die MOOSMOAR Energies OG wurde vom Klima- und Energiefonds mit der Umsetzung des Projekts SANAPlanAlp beauftragt.
Das Ziel ist, den Planungsprozess für Sanierungsvorhaben in Gemeinden im Kontext von Naturgefahren effizienter zu gestalten, um risikoangepasste Sanierung zu fördern, neue Versiegelung zu vermeiden & Ortskerne zu stärken. Zunehmende Naturgefahrenereignisse & heutige Nutzungen stellen für die Bauplanung eine große Herausforderung dar. Projekte in Sbg, OÖ & Stmk werden in Bezug auf die jeweiligen Naturgefahren analysiert, konkrete Herausforderungen aus Sicht der Planer, Gemeinden & KLARs identifiziert. Darauf aufbauend werden Anforderungen an Werkzeuge, Daten & Know-how definiert. Schließlich werden maßgeschneiderte Lösungen & Leitfäden für die Naturgefahren-angepasste Sanierungsplanung in Form einer Toolbox entwickelt & Empfehlungen für Entscheidungsträger & Planer abgeleitet.
Umsetzungspartner im Projekt:
GMP Architektur ZT GmbH
KAWUMMS! Naturgefahrenmanagement GmbH
Beteiligte KLAR! Regionen:
KLAR! Zukunftsregion Ennstal
KLAR! Inneres Salzkammergut
KLAR! Pongau
Schwerpunktthemen lt. Förderleitfaden:
- Sanieren und Bauen
- Naturgefahrenprävention
- Wassermanagement
- Fachkräftemangel
Laufzeit:
November 2025 - April 2027
(c) Klaus Bliem