Ergebnisse
Die Wildbachausschneidaktion bzw. Wildbachpflege in Zusammenarbeit mit allen GrundeigentümerInnen, der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern sowie der Wildbach- und Lawinenverbauung war eine Geduldsprobe für alle Beteiligte. Das Vorhaben startete bereits in der vorhergehenden KLAR! Phase 2020-2023 mit der Erhebung der betroffenen Grundstücke seitens der Gemeinde Michaelerberg-Pruggern, mehrerer Begehungen mit Bürgermeister Dieter Stangl, Gemeindemitarbeitern, KLAR! Managerin Natalie Prüggler sowie selbstverständlich den GrundeigentümerInnen. Auch ein gemeinsames Treffen am Gemeindeamt mit Vertrertern der Behörden (Bezirkshauptmannschaft Liezen, Referat für Naturschutz, Straßenmeisterei sowie Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Steiermark Nord), Gemeindevertretern, KLAR! Managerin und GrundstückseigentümerInnen zur Klärung der Gefährdungslage durch bbestehende Übelstände.
Die große Herausforderung für die Beseitigung der Übelstände bestand vor allem im extrem nassen und instabilen Untergrund sowie steilem Gelände entlang des Stroblbaches. Somit war eine Gemeinschaftsaktion wie sie bereits in anderen Gemeinden und Bächen im Rahmen der KLAR! Ennstal durchgeführt wurde, unter keinen Umständen durchführbar. Auch war es den Grundeigentümern über lange Zeitabschnitte aufgrund der Witterung, vernässtem Untergrund und zeitlicher Verfügbarkeit auch selbst nicht möglich, die Übelstände zu beseitigen.
Schließlich gelang es doch bis zum Herbst 2024, die wesentlichsten Übelstände zu entschärfen. Dies nahmen die Grundeigentümer selbst vor, teilweise mittels Übernahme der Maschinenkosten durch die KLAR! Zukunftsregion Ennstal. Die folgenden Übelstände konnten u.a. beseitigt werden.
Wildbachpflege Stroblbach, Pruggern
2023-2025
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025
Copyright KLAR! Zukunftsregion Ennstal, 2025




